Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über Sie sammeln, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Services in Anspruch nehmen.
Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten.
Diese Richtlinie gilt für alle Services, die wir anbieten, sowie für alle Informationen, die wir über Sie sammeln, unabhängig davon, wie diese Informationen gesammelt oder gespeichert werden.
Welche Daten wir sammeln
Direkt bereitgestellte Informationen
Dies sind Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie:
- • Kontaktformulare ausfüllen oder Anfragen stellen
- • Sich für unsere Services anmelden oder registrieren
- • An Umfragen oder Feedback-Programmen teilnehmen
- • Mit unserem Kundenservice kommunizieren
- • Newsletter oder andere Kommunikationen abonnieren
Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung:
- • IP-Adresse und geografische Standortdaten
- • Browser-Typ und -Version
- • Betriebssystem und Geräte-Informationen
- • Besuchte Seiten und Verweildauer
- • Referrer-URLs und Suchbegriffe
Service-spezifische Daten
Je nach den Services, die Sie nutzen, können wir zusätzliche Informationen sammeln:
- • Präferenzen und Interessensprofile
- • Buchungshistorie und Service-Nutzung
- • Feedback und Bewertungen
- • Kommunikationsverläufe und Notizen
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, basierend auf den rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung:
Service-Bereitstellung
- • Bearbeitung von Anfragen und Buchungen
- • Bereitstellung personalisierter Services
- • Kommunikation über Service-Updates
- • Kundenbetreuung und Support
Verbesserung unserer Services
- • Analyse der Website-Nutzung
- • Entwicklung neuer Features
- • Personalisierung von Inhalten
- • Qualitätssicherung und -verbesserung
Rechtliche Compliance
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- • Schutz unserer Rechte und Interessen
- • Verhinderung von Betrug und Missbrauch
- • Einhaltung regulatorischer Anforderungen
Marketing und Kommunikation
- • Versendung relevanter Angebote
- • Newsletter und Updates
- • Marktforschung und Umfragen
- • Veranstaltungseinladungen
Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Basis gültiger rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:
Service-Provider
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugang zu Ihren Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um geltendes Recht einzuhalten, auf rechtliche Verfahren zu reagieren oder unsere Rechte zu schützen.
Geschäftstransaktionen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten als Teil der übertragenen Vermögenswerte weitergegeben werden. Wir werden Sie über solche Änderungen informieren.
Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Falls eine Übertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich ist, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind:
Datensicherheit
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen:
Technische Maßnahmen
- • SSL/TLS-Verschlüsselung für Datenübertragungen
- • Verschlüsselung gespeicherter Daten
- • Sichere Server-Infrastruktur
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates
- • Intrusion Detection Systeme
- • Backup- und Recovery-Systeme
Organisatorische Maßnahmen
- • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz
- • Vertraulichkeitsvereinbarungen
- • Regelmäßige Sicherheitsaudits
- • Incident Response Verfahren
- • Datenschutz-Folgenabschätzungen
Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
Vertragsdaten
Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
Marketing-Daten
Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie sich von Marketing-Kommunikationen abmelden.
Website-Nutzungsdaten
Werden typischerweise für 12-24 Monate gespeichert, es sei denn, längere Aufbewahrungszeiten sind erforderlich.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen operativen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine prominente Mitteilung auf unserer Website oder durch andere angemessene Kommunikationsmittel informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Die fortgesetzte Nutzung unserer Services nach Inkrafttreten von Änderungen bedeutet, dass Sie die überarbeitete Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Zusätzliche Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt zusätzlich zu spezifischen Datenschutzhinweisen, die wir möglicherweise für bestimmte Services oder Aktivitäten bereitstellen. Im Falle von Widersprüchen haben spezifische Hinweise Vorrang.
Wir sind bestrebt, transparente und verständliche Informationen über unsere Datenschutzpraktiken bereitzustellen. Diese Richtlinie ergänzt unsere Cookie-Richtlinie und andere relevante Dokumente.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.